Während Ungarn ein bekanntes Land für Vogelfotografen ist, hat das Nachbarland Serbien noch viele Überraschungen parat, die auf ihre fotografische Entdeckung warten… Diese Frühjahrsexkursion wird uns ganz nah an die großen und kleinen Vögel der naturbelassenen Landschaft Nordserbiens heranbringen.
Datum: 21. – 28. Mai 2022 4. – 11. Juni 2022 19. – 26. Juni 2022 20. – 27. Mai 2023 10. – 17. Juni 2023 Ort: Nähe Subotica, Nordserbien Preis: € 1199,-
Wir besuchen verschiedene Ansitzhütten, die uns immer auf Augenhöhe mit den seltenen Vogelarten bringen. Wir werden brütende Blauracken und Rotfussfalken fotografieren, haben die Möglichkeit verschiedene Reiherarten und eventuell Löffler direkt am kleinen Teich zu beobachten, Wiedehopfe in ihrem Brutgebiet und Bienenfresser in Aktion zu sehen – und natürlich auch zu fotografieren. Wir besuchen eine Ansitzhütte an der Badestelle und Tränke, die von verschiedensten Vögeln aufgesucht wird und herrliche Aufnahmen der badenden Vögel ermöglicht.
Alle Ansitze sind speziell für Fotografen angefertigt und versprechen optimale Möglichkeiten für traumhafte Wildlifeaufnahmen der scheuen Vögel. Manche der Ansitze sind mobil (Tarnzelte); sie werden an ausgesuchten Stellen errichtet, die uns ganz nah an die Vögel heranbringen.
Serbien ist kein reiches Land und unsere Unterkunft auf dem Bauernhof mit Vollpension vor Ort ist einfach und zweckmäßig gehalten. Unsere Hausherren haben alles auf die Bedürfnisse der Fotografen abgestimmt und sind sehr herzlich. Die Übernachtung erfolgt in Zweibettzimmern mit gemeinsamer Dusche.
Üblicherweise beginnen wir morgens um fünf nach einer Tasse Kaffe mit der ersten Fotosession. Für die Mittagspause gibt es Lunchpakete mit auf den Weg oder es gibt einen Brunch an der Farm. Abends wird lecker gekocht und wir können in aller Ruhe fachsimpeln…
Die Exkursion richtet sich an Fotografen, die Spaß an einer außergewöhnlichen Reise haben, die ein noch unbekanntes Gebiet, mit herrlicher Vogelwelt, erschließt. Ihre Reisebegleiterin Rosl Rößner (GDT) unterstützt Sie bei der richtigen Einstellung Ihrer Kamera und bei allen Fragen rund um die Bildgestaltung, – auswahl und –bearbeitung.
Bei dieser Reise handelt es sich um Fotografie in freier Natur. Daher können wir keine Garantie dafür übernehmen, dass bestimmte Tiere zu sehen sind. Gleiches gilt für den Fall, dass die Wetterlage sich abweichend zu Ihren Vorstellungen gestaltet. Da wir keinerlei Einfluss auf diese Umstände haben, ist eine Erstattung von Kursgebühren aufgrund dieser Faktoren nicht möglich.
Hier finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Ansitzmöglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen: Ansitze in Serbien
Organisatorische Hinweise
Im Preis enthalten:
Tour Überblick und Einführung
Übernachtung mit Vollpension. Übernachtung im Zweibettzimmer; gemeinsame Dusche.
In der Regel zwei „Fotosessions“ pro Tag. Wir fotografieren am frühen Morgen und am Nachmittag erneut. Die Mittagszeit kann genutzt werden um die Bilder herunterzuladen und zu besprechen.
Begleitung und Beratung durch unsere Fototrainerin Rosl Rössner (GDT). Auf Wunsch Bildbesprechungen und positive Bildkritik.
Jede Menge Zeit, um wirklich beeindruckende Aufnahmen in allen Situationen zu bekommen – wir sind nie in Eile!
Nicht enthalten sind:
An- und Abreise nach Subotica (eine Abholung z.B. am Flughafen Budapest oder Hauptbahnhof Wien kann gegen Aufpreis organisiert werden)
Softgetränke und alkoholische Getränke
Ausrüstungsempfehlung
Spiegelreflexkamera oder entsprechende Kamera
Teleobjektive bis zu einer Brennweite von ca. 300 bis 600mm
Unbedingt ein stabiles Stativ; in den Ansitzen wird immer mit Stativ gearbeitet (ein Gitzo Stativ kann nach Absprache bei Rosl Rößner geliehen werden)
Objektiv mit kürzerer Brennweite, z.B. 70 – 200mm oder kürzer für Nahaufnahmen an den Teichen
Ausreichend Platz auf den Speicherkarten
Laptop und Kartenlesegerät zum Sichern der Bilder während der Reise und für eventuelle Bildbesprechungen
Ihre Liebe gilt der Tierfotografie – und hier ganz besonders den gefiederten Motiven! Mit großer Begeisterung gibt sie ihre Tipps an ihre Kursteilnehmer weiter. Die Geheimnisse gestochen scharfer Flugaufnahmen oder atemberaubender Portraits werden genauso aufgedeckt wie die Grundlagen der Bildkomposition.
zu ihrer Profilseite...