
Fotoworkshop: Im Wildpark fotografieren
Der Wildpark Bad Mergentheim bietet einmalige fotografische Möglichkeiten unter „kontrollierten“ Bedingungen die Tierfotografie zu erlernen. Sie lernen durch eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Einheiten, Praxisübungen und positiver, konstruktiver Bildkritik.
Datum: 13. / 14. September 2025
Ort: Wildpark Bad Mergentheim
Einführungspreis: € 329.-
Was Sie erwartet
Sie lernen durch eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Einheiten, Praxisübungen und positiver, konstruktiver Bildkritik.
Die Atmosphäre ist entspannt und locker, trotzdem vermittelt Ihnen Ihre Trainerin Rosl Rößner effektiv genau das, was Sie wissen müssen, damit Sie zufrieden mit Ihrem Lernerfolg nach Hause fahren.
1. Tag – Grundlagen der Technik und Kriterien der Bildgestaltung

Wir beginnen gleich morgens mit dem Fotografieren im Wildpark. Ihre Trainerin sieht Ihnen dabei gerne etwas über die Schulter und gibt Ihnen die wichtigen Tipps für den richtigen Blickwinkel, die passenden Kameraeinstellungen und beeindruckende Bildkompositionen.
Nach einer Mittagspause geht es an die Notebooks. Sie suchen aus Ihren Bildern einige aus, die von Ihrer Trainerin an der Leinwand besprochen werden. In der Gruppe werden Sie schnell lernen, warum ein Schritt nach rechts oder links manchmal eine komplett andere Bildwirkung erzielt oder warum Ihre Bilder oft nicht die Schärfe zeigen, die Ihnen vorschwebt. Konstruktive, positive Bildkritik ist der Schlüssel zum Erfolg: Sie werden sehen, wie schnell Sie Ihre Bilder mit anderen Augen betrachten – und das macht riesigen Spaß!

Nach so viel Motivation, setzen wir am Nachmittag die Theorie gleich wieder in praktischen Übungen um: wir konzentrieren uns auf wenige Tiere und setzen uns zum Ziel, sie so natürlich wie möglich darzustellen. Wir trainieren, alle Störfaktoren bereits vor der Aufnahme zu bemerken und auszuschließen. Der Wildpark bietet dafür optmale Bedingungen, da es keine Maschengitter oder sonstwie störende Zäune gibt. Hier werden wir beeindruckende Wölfe auf Augenhöhe, sympathische Waschbären oder auch imposante Geier ohne hässliche Gitterelemente oder Betonwände fotografieren.
Sie werden sich wundern, mit welchen kleinen Tricks Ihnen schon jetzt ganz beeindruckende Bilder gelingen!
2. Tag – Das Besondere Bild
Am zweiten Tag steigen wir noch tiefer in die Bildkomposition ein: Ihre Trainerin Rosl Rössner zeigt Ihnen mit verschiedenen Beispielaufnahmen, wie die Wirkung eines Bildes zustande kommt und wie Sie statt einem Schnappschuss ein aussergewöhnliches Bild gestalten.

Mit diesen Ideen im Kopf gehen wir wieder raus zu den Tieren. „Mit Bildern Emotionen transportieren“ ist die Aufgabe des Tages. Natürlich dürfen die technischen Grundlagen dabei nicht fehlen. Die Fototrainerin hilft Ihnen immer wieder bei kniffligen Fragen zur Kameratechnik oder zur Gestaltung Ihres Bildes. Auch heute werden wir nicht durch den Park hetzen, um möglichst viele Tiere auf den Chip zu bannen. Statt dessen verweilen wir in den begehbaren Volieren und an einzelnen, ausgesuchten Gehegen, bis Sie genügend Zeit und Ruhe hatten, um Ihr Traumfoto zu planen und zu verwirklichen.

Die abschliessende Bildbesprechung ist immer besonders spannend. Ihre Fortschritte werden offensichtlich sein und durch die Fotos Ihrer teilnehmenden Kollegen werden Sie zusätzliche Anregungen und Ideen mit nach Hause nehmen.
Nach zwei lehrreichen, abwechslungsreichen Tagen mit viel Spaß sind Sie bestens für Ihre eigenen spannenden Tierfotos gerüstet.
Die Einteilung der Theorie- und Praxiseinheiten werden wir spontan vom Wetter und den Fütterungszeiten der Tiere abhängig machen, so dass wir das beste Licht und die besten Aktivitätsphasen zum fotografieren nutzen können.
Organisatorische Hinweise
Im Preis enthalten:
- Eintrittsgebühren für den Wildpark Bad Mergentheim
- Trainingseinheiten in Theorie und Praxis bei Ihrer Fototrainerin Rosl Rößner (GDT)
- Bildbesprechung und positive Bildkritik im Veranstaltungsraum des Landgasthofs Taubertal
- Beratung, Begleitung und Betreuung während der Seminarzeiten Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 16 Uhr
Nicht enthalten sind:
- Mittagessen
- Erfrischungsgetränke aus dem Zookiosk (können auch selbst mitgebracht werden)
Ausrüstungsempfehlung
- Spiegelreflexkamera, Systemkamera
- Teleobjektiv z.B. 70 – 200mm oder 100 – 400mm, nach oben keine Grenzen…
- Standardobjektiv oder Weitwinkelobjektiv für Aufnahmen in die das Umfeld integriert werden soll
- Stativ nach Anmeldung bei Rosl Rößner, da im Wildpark maximal 5 Stative pro Tag erlaubt sind, diese müssen vorab angemeldet werden.
- Laptop und Kartenlesegerät
- Ausreichend Platz auf den Speicherkarten
Bitte beachten Sie, dass der Wildpark recht weitläufig ist und wir uns zu Fuß durch den Park bewegen werden. Für den Transport von schwerer Ausrüstung stehen an der Kasse in begrenzter Anzahl Bollerwägen zum Ausleihen zur Verfügung.